Folgende Holzarten biete ich im Moment für die Herstellung von Holzschmuck / Hochzeitsschmuck (Holzringen, Hochzeitsringen und Armspangen aus Holz), für dich an. Die Holz ist ein Naturprodukt, d.h. jedes Produkt ist ein Unikat und kann daher in Farbe und Maserung vom Produktfoto abweichen. Je nach Monitor/Displayeinstellung können die Farben der Produkte anders dargestellt werden. Durch das Dämpfen wird die Holzfarbe generell etwas dunkler und satter. Durch die Behandlung von Leinölfirnis wird die Maserung und Struktur etwas angefeuert, d.h. intensiver.
Der Bergahorn hat ein sehr helles, hellgelbes fast weißes, feinporiges und homogen strukturiertes Holz. Sehr schön vor allem in Kombination mit anderen Holzarten und ideal für Gravuren.
Der Apfelbaum ist der am weitesten verbreitete Obstbaum Europas. Ist zerstreut- und feinporig, schwer, hart, fest, biegsam und dicht. Der breite Splint ist rötlich-weiß, das dunklere Kernholz hat eine rötlichbraune Farbe.
Das helle, gelblich bis rötlich braune Birnbaumholz ist sehr gleichmäßig mit wenig Zeichnung, eignet sich für Menschen mit dunklerer Haut.
Das etwas stärker gemaserte Nussbaumholz mit seinem schönen, braunen Grundfarbton, ist etwas härter. Das Holz wirkt für sich, oder aber mit allen Arten von Designelementen sehr schön.
Rotbraunes Holz mit harmonisch feiner Struktur und matt glänzender Oberfläche. Unter Lichteinfluss dunkelt das Holz schnell zu einem goldenen Rotbraun nach.
Das harte, grobfaserige, etwas stärker gemaserte Holz der europäischen Eiche mit seiner gelblich-braunen Farbe, ist ruhiger und heller als die Coco-Eiche.
Die charakteristische Farbe des Hartholzes entsteht durch die natürliche Einlagerung eines Pilzes in die Zellstruktur herkömmlicher Eiche.
Die Rot-Eiche ist ein grobporiges Holz mit heller und rotbrauner Färbung.
Das harte, grobfaserige, etwas stärker gemaserte Holz der Coco-Eiche hat einen warmen Braunton.
Mäßig dichtes Holz mit dekorativer Braun- bis Rotfärbung und attraktivem Goldglanz. Die Poren sind mittelgroß, häufig mit dunklen Kernstoffen angefüllt. Passt sehr schön zu Kupfer-Inlays.
Die Zwetschge ist im Kern ein lebhaft rötlichbraunes Holz, welches von violetten Adern durchzogen wird. Dieser markante Stich ins Violett lässt diese Holzart besonders dekorativ & elegant erscheinen. (nicht für Holzringe
Die natürliche sehr dunkle Schwarzbräune von Palisanderholz wird durch das Dämpfen verstärkt und wirkt vor allem mit den glänzenden Swarovski® Kristallen, oder Metall-Inlays sehr kontrastreich und edel.
Das sehr schöne, leichte und rötliche Zederholz eignet sich hervorragend für die Herstellung von Armspangen (Armreifen). (Leider nicht für Ringe) Das Holz der Riesentanne nimmt keine Feuchtigkeit auf und bleibt sehr elastisch.
Holz im Zebra-Look - das eher weiche und hellgelbliche Holz mit seinen sehr kontrastreichen, braunen bis dunkelbraunen Streifen wirkt am besten ganz ohne zusätzliche Designelemente. Damit die schöne Zeichnung voll zur Geltung kommt sollte der Schmuck eher Breiter sein. (Leider nicht für Ringe)
INFORMATIONEN
1 *Gilt für Lieferungen innerhalb Österreichs. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt. | © holzliebe® eingetragene Marke | Herstellung von Holzschmuck , Holzringe & Hochzeitsringe / Holzeheringe | handgefertigt in Österreich | Wir behalten uns eventuelle Preis- und Tippfehler vor.